DAS BIETEN WIR ANFlanschberechnungen
Wir führen Flanschberechnungen nach DIN 1591-1 durch.
Die Folgen (Gefahren und Kosten), die der Industrie sowie der Gaswirtschaft durch kleinste Leckagen an Flanschverbindungen entstehen können, und mögliche Schäden für die Umwelt werden allgemein unterschätzt. Eine Flanschverbindung kann ihre Funktion sicher erfüllen, wenn ein rechnerischer Nachweis von Festigkeit und Dichtheit z. B. nach DIN EN 1591-1 vorliegt und die Montage mit dem berechneten Drehmoment erfolgt.
Die Anforderungen an Dichtverbindungen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neue bzw. Aktualisierte Verordnungen (DIN 30690-1, TA-Luft) und darauf aufbauend europäische Regelwerke, wie z B. DVGW Information Gas Nr. 19, DIN EN 1591 verlangen eine umfassendere Nachweistiefe.
Die Berechnung von Flanschverbindungen nach DIN EN 1591-1 zum Nachweis der Festigkeit und der Dichtheit entspricht mittlerweile dem Stand der Technik. Die dort beschriebene Berechnungsmethode liefert auch die zur Montage erforderlichen Anzugsmomente.
Unsere Leistungen im Detail:
- Technische Beratung hinsichtlich Flanschberechnungen sowie Flanschverbindungen
- Berechnungen der Anzugsmomente entsprechend DIN EN 1591-1 unter Verwendung von Dichtungskennwerten gemäß DIN EN 13555
- Beachtung und Einhaltung der weiteren Regelwerke (z. B. TA-Luft, DVGW-Info Gas Nr. 19)
- Erstellung von einheitlichen Montagedrehmoment-Tabellen bzw. Matritzen